Kloppo als Vorbild: Die Kunst des würdevollen Abgangs

football-fans-797383Dieser Beitrag ist im Original auf Horizont erschienen.

Wenn Bosse ihren Posten räumen (müssen), dann läuft das in der Regel alles andere als geordnet ab – zum Nachteil aller Beteiligten, wie die Rücktritte der Deutsche-Bank-Chefs Anshu Jain und Jürgen Fitschen sowie von Fifa-Boss Sepp Blatter gerade gezeigt haben.

 

Weiterlesen

Leistung, die Leiden abschafft

frankfurt-66794Dieser Kommentar ist im Original auf Horizont erschienen.

Sparprogramm, Filialschließungen, Postbank-Verkauf – die Deutsche Bank kommt nicht aus den Schlagzeilen. Heute muss sich Vorstandschef Jürgen Fitschen auch noch wegen versuchtem Prozessbetrug vor Gericht verantworten. Ist so viel Ungemach auf einmal Zufall? Weiterlesen

Krisenbarometer: Aufrüstung und Konkurs – Unternehmenskrisen im Fokus

Die Elefantenhochzeit zwischen der Airbus Muttergesellschaft EADS und dem britischen Rüstungsunternehmen BAE Systems steht auf der Kippe. Interessenkonflikte zwischen den nationalen Parteien und Großanlegern gefährden das Vorhaben, den größten Rüstungskonzern Europas zu schaffen. Während der Konzernvorstand von EADS versucht mit Jobgarantien die Politik auf seine Seite zu ziehen, gehen diese an anderer Stelle verloren: Das Traditionsunternehmen Neckermann schliesst nach über sechzig Jahren seine Tore. Arbeitnehmerklagen aufgrund von offensichtlichem Missmanagement sind die Folge.

Unterdessen stimmte Peer Steinbrück die Politikressorts offiziell auf den beginnenden Wahlkampf ein. Die Forderung nach der Zerschlagung der Geschäftsbereiche insbesondere der Deutschen Bank wurde umfassend ausgewertet und stieß gleichermaßen auf Widerstand und Zuspruch. Das Top Thema in Print und Onlinemedien der vergangenen Woche.