Krisenbarometer: „Auge in Auge mit der Krise“

So titelte die Financial Times Deutschland zum Merkel-Besuch in Athen. Die Aufregung um den Besuch der Bundeskanzlerin und die Reaktionen vor Ort wurde aber vor allem im Social Web heiß diskutiert. Andere Aufreger wie Lance Armstrongs vernichtender Dopingbericht oder die geplatzte EADS-Fusion mit BAE zählten gerade einmal halb so viele Posts. Bei den klassischen Printmedien sieht es wieder einmal etwas anders aus – der geplante und dann doch geplatzte Mega-Rüstungsdeal zwischen EADS und BAE erfährt hier die meiste Beachtung.

Krisenbarometer KW 41

Krisenbarometer: Aufrüstung und Konkurs – Unternehmenskrisen im Fokus

Die Elefantenhochzeit zwischen der Airbus Muttergesellschaft EADS und dem britischen Rüstungsunternehmen BAE Systems steht auf der Kippe. Interessenkonflikte zwischen den nationalen Parteien und Großanlegern gefährden das Vorhaben, den größten Rüstungskonzern Europas zu schaffen. Während der Konzernvorstand von EADS versucht mit Jobgarantien die Politik auf seine Seite zu ziehen, gehen diese an anderer Stelle verloren: Das Traditionsunternehmen Neckermann schliesst nach über sechzig Jahren seine Tore. Arbeitnehmerklagen aufgrund von offensichtlichem Missmanagement sind die Folge.

Unterdessen stimmte Peer Steinbrück die Politikressorts offiziell auf den beginnenden Wahlkampf ein. Die Forderung nach der Zerschlagung der Geschäftsbereiche insbesondere der Deutschen Bank wurde umfassend ausgewertet und stieß gleichermaßen auf Widerstand und Zuspruch. Das Top Thema in Print und Onlinemedien der vergangenen Woche.