Belegt ist das nicht: Aber vielleicht wippten die Macher des Eurovison Song Contestes sogar für einen Moment vergnüglich mit den Füßen – kurz bevor sie Schlagerdeutschland wissen ließen, dass Xavier Naidoo uns in Schweden vertreten soll. Thomas Schreiber, ARD-Unterhaltungskoordinator des NDR und somit für den ESC verantwortlich, pries den Mannheimer als einen der großen deutschen Sänger an. Einer der nicht nur für Deutschland antreten, sondern auch endlich wieder Punkte einfahren werde. Einer, der für glorreiche Twelve-Points, denn für peinliche Zero-Points stehe.
Schlagwort-Archive: Shitstorm
Müllermilch Weihnachtsaktion: Die kalkulierte Provokation?
Müllermilch erzeugt mit seiner aktuellen Edition einen digitalen Aufschrei. Das Unternehmen hält dagegen und verzichtet weiter auf Weihnachtsmänner.
Nichts wird saurer als Milch, besagt ein englisches Sprichwort. Von wegen. Man versehe Müllermilch Plastikflaschen mit neuen Etiketten, packe langbeinige, halbnackte Frauen im Pin-Up-Style der 1950er-Jahre drauf, bringe das Ganze zügig vor Weihnachten in die Supermärkte – fertig ist die Skandal…
Krautreporter und die Hyper-Erregung im Netz
Gerade wurde er wieder gefeiert, der Weltfrauentag. Der 8. März ist für viele ein guter Zeitpunkt, frohe Botschaften politisch korrekt zu verbreiten. Und nichts eignet sich dazu besser, als die sozialen Medien. Allerdings durfte Krautreporter Tilo Jung jetzt schmerzhaft erfahren, dass gut gedacht noch lange nicht gut gemacht bedeutet. Dass ein einziger schneller Upload nach hinten losgehen kann und man sich, vom Selbstverständnis eher bei den supersmarten investigativen Journalisten beheimatet – urplötzlich inmitten veritabler Anfeindungen wiederfindet. Weiterlesen
Suche Haltung, biete Shitstorm
Jetzt hat es also auch Aldi-Süd erwischt: Der einst so verschwiegene Discount-Riese sieht sich im Netz einem veritablen Shitstorm ausgesetzt. Der Anlass ist nahezu lächerlich.
Ein Kunde hatte sich per Facebook über die Abbildung einer Moschee auf einem Stück Seife beschwert. So weit, so banal. Was aber macht Aldi? Den schnellen Kotau – zieht das betroffene Produkt aus dem Verkehr. Eine eigene Haltung sieht anders aus. Mit der Veröffentlichung des Rückrufs geht es im Netz jetzt erst richtig los. Weiterlesen
„Auch wer schweigt, kommuniziert: Öffentlichkeitsarbeit in Krisenzeiten“
Vorankündigung:
SR 2, Kulturgespräch,
Freitag, 30.03.2012,
19:15 bis 20:00 Uhr
Der Hauskredit von Christian Wulff, das Feuer auf der Ölplattform im Golf von Mexiko, Datendiebstahl bei Sony, das Victory-Zeichen von Josef Ackermann – Beispiele für falsche Kommunikation in Krisenzeiten gibt es unzählige. Die Folge: Rücktritte, Imageverlust, Umsatzeinbußen. Wenn es brennt, hilft es selten, das Feuer zu verschweigen. Vor allem dann nicht, wenn schon Dutzende vor dem brennenden Haus stehen.
Über die Öffentlichkeitsarbeit in Krisenzeiten diskutieren im Medienquartett:
- Hans Janke, ehem. stellv. Programmdirektor ZDF
- Klaus-Peter Johanssen, Kommunikationsberater, ehem. Direktor Unternehmenskommunikation Deutsche Shell AG
- Dirk Popp, Agenturchef Ketchum Pleon
- Dr. Hajo Schumacher, Journalist, Moderator
Hier die vollständige Vorankündigung auf der Homepage des Deutschlandfunkes.