Warum investigativ wieder in ist

BücherregalDeutschland steckt im Enthüllungsfieber: Unternehmen, Marken und Politiker geraten zunehmend unter den Dauerbeschuss von Medien. Ein zentraler Grund: Viele Redaktionen haben ihre Abteilung für Attacke zuletzt deutlich ausgebaut, der investigative Journalismus ist wieder en vogue. Dahinter steckt nicht nur der hehre Aufklärungsanspruch, sondern knallhartes ökonomisches Kalkül. Wer vor allem online als Medium nicht untergehen will, muss mit Content überzeugen. Dazu zählt, exklusive Stories zu produzieren und die Lust der Leser am Skandal zu befriedigen. Weiterlesen

Alice Schwarzer: Von Helden und Opfern

Die Steuersünder-CDs liefern uns in diesen Tagen mal wieder den Soundtrack für ein Medien-Drama. In der Hauptrolle: die Feminismus-Ikone Alice Schwarzer. Auch wenn die Tonlage etwas schriller ausfällt als sonst, kommt einem die Melodie doch sehr bekannt vor: Ein bis dahin als moralische Instanz geschätzter Promi stolpert über ein Vergehen, geriert sich nach einigen Windungen und Wendungen schnell als Opfer. Von Reue keine oder kaum eine Spur. Schuld haben wie immer die anderen. Wahlweise die Umstände oder am liebsten die Medien.

Weiterlesen